Der Designprozess bietet einen systematischen Ansatz zur Entwicklung von Konzepten, Produkten oder Lösungen. Er dient als Werkzeug zur Organisation und Sicherstellung, dass alle Aspekte berücksichtigt wurden. Dies ist besonders wichtig, um spezifische Probleme zu identifizieren und effektive Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Nutzer und den Anforderungen des Marktes gerecht werden.
Dabei können die Phasen chronologisch abgearbeitet werden oder zur Effizienzsteigerung in Teams aufgeteilt werden. Durch Feedbackschleifen und die gesamtheitliche Betrachtung können Fehler und Probleme frühzeitig erkannt werden, um das Risiko einer Fehlkalkulation zu minimieren.
Insgesamt ist der Designprozess ein unverzichtbares Werkzeug, um qualitativ hochwertige Produkte zu entwickeln, die sowohl funktional als auch ansprechend sind und den Bedürfnissen der Nutzer gerecht werden.